FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Winterstimmung im Erlenpark
LOKALES
Jan19

Winterstimmung im Erlenpark

Nach dem reichlichen Schneefall am Wochenende und zu Wochenbeginn bietet sich ein Spaziergang durch den winterlichen Erlenpark in Hermannstadt an. Unser Bild: Neben dem Musikpavillon unweit des Spielplatzes ist seit kurzem die vom Rotary Club Hermannstadt gespendete Standuhr ein Blickfang. Foto: Fred...

»»
Begnadet und dennoch bescheiden
PERSöNLICHKEITEN
Jan18

Begnadet und dennoch bescheiden

  Nachruf auf die Germanistin Johanna Bottesch  Am 3. Januar 2021 ist Johanna Hermine Bottesch im Alter von 65 Jahren verstorben. Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit belegt die fachliche Gründlichkeit, mit der sie die „Wissenschaft von der Sprache“ betrieb, und mit der gleichen Gründlichkeit vermittelte sie anschaulich auch das Wissen um Sprache. Mit Respekt und Dankbarkeit gedenken wir dem Wirken einer Germanistin, deren pädagogische Begabung, Disziplin, Pflichtbewusstsein und...

»»
Freundlich, hingebungsvoll und engagiert
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jan16

Freundlich, hingebungsvoll und engagiert

  Zum Gedenken an den ehemaligen Großpolder Pfarrer Wolfgang Rehner  Stadtpfarrer Wolfgang Rehner i. R., geb. am 13. April 1936, war einst Vikar in Großpold und kam 1968 als gewählter Pfarrer nach Großpold. Ein junger Pfarrer von nur 32 Jahren, in einer sehr herausfordernden Gemeinde. Die Pfarrfamilie bestand aus dem Ehepaar Wolfgang und Gertrud Rehner geb. Knall, der Tochter Gertrud, dem Sohn Wolfgang, der Tochter Maria, sowie dem kleinen Martin, den die Oma im Arm hielt. In der...

»»
COVID-19 DURCHGEMACHT
GESUNDHEIT
Jan15

COVID-19 DURCHGEMACHT

Seit das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 die Welt in Schrecken versetzt, wollen viele Menschen wissen, wie man sich gegen eine Ansteckung wehren kann. Deshalb hat unsere Mitarbeiterin Christa Richter eine Familie gesucht, die eine Ansteckung mit dem Virus hinter sich hat. Im folgenden Gespräch mit dem Temeswarer Architekten Daniel Tellman sprechen die beiden über seine Erfahrung mit der Coronavirus-Krankheit-2019.

»»
Skandal wegen der Müllabfuhrgebühr
LOKALES
Jan15

Skandal wegen der Müllabfuhrgebühr

Auch in Hermannstadt gibt es „gescheite Jungs” – sogar einen aus Konstanza   Seit Anfang des Jahres brodelt es in Hermannstadt, weil die Regelungen im Bereich der Müllabfuhr geändert werden sollen und dementsprechend die Gebühren für die Bevölkerung auch um 300 Prozent steigen könnten. Am Sonntag kam es in Hermannstadt sogar zu einer kleinen Demonstration auf dem Großen Ring, bei der hauptsächlich die Rentner sich über die neuen Preise beschwerten: Mindestens 430 Lei pro Jahr soll...

»»
Porträt einer starken Frau
BüCHER
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan14

Porträt einer starken Frau

„Die Schere“ setzt der Schriftstellerin Irmgard Höchsmann-Maly ein Denkmal  Erzählen kann sie gut. Als Tochter zweier Schriftsteller, dem Österreicher Anton Maly und der aus Agnetheln stammenden Dichterin und Komponistin Christine Maly-Theil, wurde es ihr sozusagen in die Wiege gelegt: Irmgard Höchsmann-Maly, am 10. Januar 1920 in Hermannstadt in der Brukenthalgasse (heute Xenopol) geboren, schreibt schon als Kind und gewinnt in der Schule einen Schreibwettbewerb mit einem Aufsatz, in dem...

»»
Kirchturm erstrahlt in neuem Glanz
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Jan13

Kirchturm erstrahlt in neuem Glanz

Zwischen Weihnachten 2020 und Epiphanias 2021 hat die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt die Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche gefeiert – unter Baustellenbedingungen und mit Covid-Maßnahmen.  Am Neujahrstag lud die Kirchengemeinde ebenfalls in die Stadtpfarrkirche  ein. Statt des traditionellen Neujahrsgottesdienstes gab es von 12 bis 14 Uhr mehrere Angebote unter dem Motto ,,Offene Kirche“. Es war hell und angenehm temperiert, Pfarrer, Kantoren und Presbyter waren...

»»
Literarischer Chronist seiner Gemeinschaft
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan12

Literarischer Chronist seiner Gemeinschaft

  Der Schriftsteller Johann Lippet wird 70 / Von Luzian GEIER Wiseschdia, rumänisch Vizejdia, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägen die Menschen der Gemeinschaft. Aus diesem Ort mit knapp 700 Einwohnern im Jahr 1940, Deutsche bis auf 4 Rumänen, stammte die Familie Lippet, der in der Fremde (Wels, Österreich) am 12. Januar 1951 das erste Kind, der Sohn Johann, geboren wurde. Fünf Jahre später kehrte die...

»»
Presse zum Jahreswechsel
GEMEINSCHAFT
Jan11

Presse zum Jahreswechsel

Der Wunsch: Alles Gute und viel Gesundheit im Neuen Jahr, hat in diesen Tagen eine viel tiefere Bedeutung als sonst. Alles Gute heißt mehr denn je, dass man in diesen schwierigen Zeiten seinen Job versehen kann bzw. darf, dass der Wohlstand nicht so sehr einbricht, dass das Leben sich nicht von seiner härtesten Seite zeigt. Viel Gesundheit heißt diesmal, dass das neuartige Virus nicht allzu stark zuschlägt, dass die Familie und das nähere Umfeld nicht allzu schwer unter der heimtückischen...

»»
Die neue Regierung
POLITIK
Jan11

Die neue Regierung

Wir haben endlich eine neue Regierung. Nachdem PNL, USR und UDMR für die Verteilung der Posten gestritten hatten, wobei das Regierungsprogramm offensichtlich bei weitem nicht so kontrovers war, hat das Parlament darüber abgestimmt. Die 260 Stimmen dafür verdankt die Koalition auch der Fraktion der Minderheiten, die in corpore die Regierung unterstützt hat. Die Mehrheit scheint stabil, wenn man bedenkt, dass nur 234 Stimmen nötig sind, um die Regierung im Amt zu behalten. Das trügt, weil...

»»
Entdecke RO
TOURISMUS
Jan11

Entdecke RO

Neue Rubrik bei Radio Temeswar. Tipps rund ums Reisen in Rumänien mit Benny Neurohr. Heute geht es nach Schässburg. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/01/Entdecke-RO-Ep.1-Schaessburg.mp3...

»»
,,Du wirst nie in deinem Leben Poetin“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan11

,,Du wirst nie in deinem Leben Poetin“

Gespräch mit Nora Iuga, der Grande Dame der rumänischen Literatur  Nora Iuga, die Grande Dame der rumänischen Literatur feierte am 4. Januar 2021 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir in gekürzter Form ein Interview, das sie vor kurzem der Berliner Fotografin und Autorin Christel Wollmann-Fiedler per Telefon gewährt hat. Christel Wollmann-Fiedler hat Nora Iuga in dem Jahr 2003 kennen und schätzen gelernt, als sie aus Tübingen nach Berlin gezogen ist und Nora Iuga...

»»
„Licht in der Nacht, zeig uns den Weg…“
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Jan10

„Licht in der Nacht, zeig uns den Weg…“

Adventsgottesdienst in der Margarethenkirche in Mediasch wurde im Internet gezeigt  „Licht in der Nacht, zeig uns den Weg aus der Dunkelheit“ – mit dem Kanon von Georg Völzgen leitete eine bunte Gruppe von Musikern – Kinder, Jugendliche und Junggebliebene im Alter von 7 bis 70 Jahren – den Gottesdienst zum 4. Advent, dem 20. Dezember, in der Mediascher Margarethenkirche ein und stimmte damit das beherrschende Thema für die nächsten 90 Minuten an: Freude! Ein besonderer...

»»
Ein aufrechter Christ
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jan09

Ein aufrechter Christ

Nachruf auf Stadtpfarrer Wolfgang Rehner  Am Sylversterabend 2020, etwa 20 Uhr, hat das Herz von Wolfgang Rehner zu schlagen aufgehört. Er war aus dem Vespergottesdienst nachhause gekommen, hatte sich an den Tisch gesetzt und mit seiner Frau eine Andacht vor dem Abendessen gehalten. Die letzten Worte des gelesenen Psalms lauten: „Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.” Danach hielt er ein wenig inne. Er wollte seiner Frau noch etwas sagen. Dazu kam es nicht...

»»
Ein Jahr Reformprojekt „Der Synodale Weg”
KIRCHE
Jan08

Ein Jahr Reformprojekt „Der Synodale Weg”

Die katholische Kirche in Deutschland hat vor einem Jahr das große Reformprojekt „Synodaler Weg“ begonnen. Bischöfe und Laien sollten binnen zwei Jahren in dieser Form über strukturelle Veränderungen nachdenken. Mit einem Überblick zum pandemiebedingten ersten Jahr des Reformprojekts begleitet Sie Reiner Wilhelm.

»»
Epiphanias-Gottesdienst
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Jan08

Epiphanias-Gottesdienst

Die Michelsberger evangelische Kirchengemeinde feierte traditionell den Epiphanias-Gottesdienst am 6. Januar in der romanischen Basilika auf der Michelsberger Burg (unser Bild oben). Der Heltauer Stadtpfarrer Zorán Kézdi hielt die Andacht  zu Jesaja 60, die wenigen Anwesenden stimmten zuletzt das ,,Puer Natus“ an. Dieses jahrhundertealte Lied erklingt im Wechselgesang gewöhnlich in Michelsberg an Weihnachten, wenn die Christleuchter in der Dorfkirche angezündet werden. Nach dem...

»»
Deutsche Freiwillige in Neumarkt
JUGEND
Jan04

Deutsche Freiwillige in Neumarkt

Für die meisten deutschen Jugendlichen ist es selbstverständlich, dass sie nach dem Abitur nicht gleich studieren oder arbeiten, sondern ein freiwilliges Jahr irgendwo in der Welt verbringen. Das hilft auch den Unentschiedenen beim Schmieden konkreter Zukunftspläne. So hat sich auch Milena Fiedländer entschieden nach Rumänien zu kommen, wo sie Kinder beim Deutschlernen unterstützt. Mit ihr sparach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
„Nur Sie allein können ihm helfen“
BüCHER
SOZIALES
Dez31

„Nur Sie allein können ihm helfen“

  Ein Roman zu einem aktuellen Thema  Ein Thema, dem  in Rumänien vor allem seit dessen Beitritt zur Europäischen Union 2007 verschiedene Akteure immer mehr Aufmerksamkeit schenken, ist der Schutz von Kindern, deren Eltern ins Ausland arbeiten gegangen sind.  Mit der zunehmenden Globalisierung scheint dieses Phänomen vor allem in Mittel- und Osteuropa aber auch weltweit immer mehr in den Vordergrund zu treten. Kinder erleben regelrechte Traumen, indem sie darauf warten, dass die...

»»
„AUF DEM WEGE“
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
Dez30

„AUF DEM WEGE“

Es gibt sicher keinen Hermannstädter, der den Namen Hans Klein nicht kennt. Der rüstige Rentner war sein Leben lang in Kirche und Forum tätig und ist desgleichen ein begnadeter Chronist seiner Zeit. „Auf dem Wege“ betitelt sich sein eben erschienenes Buch, wo er über die letzten 30 Jahre im Leben der Hermannstädter Sachsen berichtet. Die Fragen stellte Christa Richter.

»»
Homo Sum – Menschen und Menschlichkeit von Bruno Bradt
GEMEINSCHAFT
KUNST
Dez28

Homo Sum – Menschen und Menschlichkeit von Bruno Bradt

Der banat-schwäbische Grafiker Bruno Maria Bradt stellt bis Mitte Januar im Klausenbruger Kunstmuseum seine oft überlebensgroßen Kunstwerke aus.

»»
Wo gehöre ich hin?
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez28

Wo gehöre ich hin?

  Online-Lesung mit Thomas Perle in der Münchner Stadtbibliothek  In der Münchner Stadtbibliothek hat am vergangenen Dienstag, den 8. Dezember d. J., eine Online-Lesung mit Thomas Perle stattgefunden. Im Rahmen des EU-Kulturprogramms war die Lesung Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe „SharedHeritage – Gemeinsames Erbe“. Der rumäniendeutsche Autor gab Texte aus seinem Sammelband „wir gingen weil alle gingen.“ zum besten. Zudem präsentierte er einen bisher unveröffentlichten Text...

»»
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Dez25

Weihnachtsbotschaft von Bischof Reinhart Guib   Liebe Schwestern und Brüder! Ein Jahr geprägt von Enttäuschungen, von zerbrochenen Hoffnungen, von Dunkelheit neigt sich dem Ende zu. Wie wird das Weihnachtsfest? Und was kommt danach, fragen wir uns? Die Geschichte vom Hirten und dem Licht will uns zur Hand nehmen: Als die Hirten nach Bethlehem zogen, blieb einer von ihnen zurück. „Irgend jemand muss doch nach den Tieren sehen“, sagte er, als die anderen ihn fragten, ob er nicht doch...

»»
Für die Belange unserer Gemeinschaft
GEMEINSCHAFT
Dez24

Für die Belange unserer Gemeinschaft

Weihnachts- und Neujahrsbotschaft des DFDR-Abgeordneten Ovidiu GANȚ   Das schlimme Jahr 2020 ist vorbei. Die Pandemie hat unser Leben stark beeinträchtigt, unter anderem auch die Tätigkeit in unseren Foren. Wir hatten kaum die Möglichkeit zusammenzukommen oder unsere Kulturprojekte anders als online umzusetzen. Aber wir taten es,  so gut es ging, so dass niemand aufgrund unserer Aktivitäten infiziert wird....

»»
Kraftvoll und rhythmisch
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Dez22

Kraftvoll und rhythmisch

  Vesper zum 3. Advent in der evangelischen Stadtpfarrkirche  Mit einem Donnerschlag begann das vierte Konzert im Rahmen der vorweihnachtlichen Abendmusiken in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am 3. Advent, das nur online zu erleben war. Auf der Baustelle in der Stadtpfarrkirche – genauer im Seitenschiff gleich neben dem Chorraum – brachten 12 Frauenstimmen des Bachchores und als einziger Mann im Bunde der Musikwart Jürg Leutert, zunächst das Lied ,,O...

»»
ANDREI PETRACHE GEWINNT ÖSTERREICHISCHEN SONDERPREIS DES WETTBEWERBS „QUOTING BEETHOVEN“
KULTUR
Dez21

ANDREI PETRACHE GEWINNT ÖSTERREICHISCHEN SONDERPREIS DES WETTBEWERBS „QUOTING BEETHOVEN“

Vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven geboren, einer der einfussreichsten Komponisten der Musikgeschichte. Im Jubiläumsjahr 2020 hatten junge Musikerinnen und Musiker die Chance von Beethoven inspirierte Stücke im Rahmen des Wettbewerbs”Quoting Beethoven” einzureichen. Veranstaltet wurde dieser von dem Goethe-Institut Bukarest, dem Österreichischen Kulturforum, der Klangwoche und der Nationalen Hochschule für Musik in Bukarest. Der österreichische Sonderpreis ging an den 1998 geborenen Klavierspieler und Komponisten Andrei Petrache. Die feierliche Preisverleihung fand in Anwesenheit der Botschafterin der Republik Österreich in Rumänien, Frau Isabel Rauscher und dem Leiter des Österreichischen Kulturforums Bukarest, Thomas Kloiber statt. Thomas Kloiber darüber.

»»
Die richtige Balance finden
GEMEINSCHAFT
KULTUR
MEDIEN
Dez21

Die richtige Balance finden

Podiumsgespräch zum 70. Gründungsjubiläum der Siebenbürgischen Zeitung   In diesem Jahr begeht die Siebenbürgische Zeitung ihr 70-jähriges Bestehen. Ihre erste Ausgabe erschien im Juni 1950, nachdem ein Jahr zuvor der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ins Leben gerufen worden war. Eine Online-Diskussion über Aspekte der Vergangenheit aus 70 Jahren Siebenbürgische Zeitung, aber auch über die gegenwärtige Situation und zukünftige Perspektiven für ein verbandliches...

»»
Peinliches Aus
SPORT
Dez19

Peinliches Aus

  Rumänien verlässt Handball-EM 2020 auf Platz 12  Punktelos mussten die rumänischen Handballdamen die Europameisterschaften in Dänemark verlassen. Ein einziger Sieg in den Vorrundenspielen gegen Polen bleibt ihnen als Trost. Am Dienstag, dem 15. Dezember, fand das letzte Spiel der von Bogdan Burcea trainierten rumänischen Nationalmannschaft gegen das Team der Niederlande statt. Die Niederlande gewann 35:24, konnte sich dennoch nicht weiter qualifizieren. Weiterlesen… Cynthia...

»»
DEUTSCHLAND SPENDET RUMÄNIEN BEATMUNGSGERÄTE
GESUNDHEIT
Dez18

DEUTSCHLAND SPENDET RUMÄNIEN BEATMUNGSGERÄTE

Deutschland hat am 17. Dezember 2020 Rumänien 40 Beatmungsgeräte im Gesamtwert von mehr als 280.000 Euro gespendet. Die Geräte sollen zur Behandlung von Patienten mit mittelschweren und schweren Verlaufsformen von Covid-19 eingesetzt werden. Die Lieferung erfolgte in sehr kurzer Zeit durch die Bemühungen der beiden Regierungen und der beiden Botschaften aus Bukarest und Berlin. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

»»
TAG DER NATIONALEN MINDERHEITEN 2020
GESELLSCHAFT
Dez18

TAG DER NATIONALEN MINDERHEITEN 2020

Das Coronavirus hat in diesem Jahr die Gesellschaft vor großen Herausforderungen gestellt. Davon beeinträchtigt war auch die Tätigkeit des Departements für interethnische Beziehungen beim Generalsekretariat der Rumänischen Regierung. Viele Projekte zur Stärkung des Schutzes für die Minderheiten aus Rumänien, zur Förderung der Kultur- und Sprachvielfalt und zur Förderung der gemeinsamen Werte und des interkulturellen Dialogs konnten in diesem Jahr nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Am heutigen 18. Dezember, dem Tag der Nationalen Minderheiten, hätten wie jedes Jahr die 19 Minderheiten Rumäniens, unter anderem auch die deutsche Minderheit, im Mittelpunkt der Öffentlichkeit gestanden. Das alles ist leider nicht mehr im physischen Raum möglich, online kann man sich aber über die rege Tätigkeit des Departaments auch zu Pandemiezeiten informieren, unterstreicht Frau Christiane Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für Interethnische Beziehungen. Sie vertritt seit zehn Jahren die Interessen der deutschen Minderheit und war stets um eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den anderen nationalen Minderheiten aber auch mit der rumänischen Mehrheit bemüht. Demnächst wird sie aus dem Amt scheiden, um sich der Familie widmen zu können. Monica Strava sprach mit ihr über die Projekte des Jahres 2020, aber auch über ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der deutschen Minderheit in Rumänien.

»»
„Charmanter Collagenwettbewerb”
BILDUNG
JUGEND
KULTUR
Dez18

„Charmanter Collagenwettbewerb”

  Große Preise vom Deutschen Kulturzentrum und vom Deutschen Konsulat  66 Kinder und Jugendliche aus 18 Ortschaften in Rumänien haben Collagen zum Thema Deutsche Wiedervereinigung eingereicht, als Antwort auf einen Wettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Konsulat in Hermannstadt. Den besten Beitrag hat Alexandru Ghiurcă aus Bacău eingereicht und einen Voucher in Höhe von 900 Lei erhalten,  der 2. Platz und ein Voucher von 700 Lei ging...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Mindestens drei Tote bei Gebäude-Explosion in Madrid Januar 20, 2021
  • USA: Die Dating-Detektive von DC Januar 20, 2021
  • Niederlande verstärken Dämme gegen das Virus Januar 20, 2021
  • Frauenanteil in Vorständen wächst nur langsam Januar 20, 2021
  • Reisen trotz Corona - Was geht in Europa noch? Januar 20, 2021
  • Forschern gelingt erstes 3D-Foto des Coronavirus Januar 20, 2021

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Suspendarea programului cu publicul
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2021 (17)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2021 FunkForum | Powered by infin