FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Empathie und Herzenswärme
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Mai27

Empathie und Herzenswärme

Dr. Ingrid Weiss feiert heute einen runden Geburtstag Immer wieder ist ihr Name unter anspruchsvollen Beiträgen in der Hermannstädter Zeitung zu lesen, wie unlängst unter dem Titel „Geniale Symbiose von Mensch und Musik“ über die Ehrung des Ausnahmecellisten Götz Teutsch in Wien. Doch diesmal ist es Zeit, der treuen Wiener HZ-Korrespondentin Dr. Ingrid Weiss selbst zu gratulieren und ihr für die vielen Jahre guter Zusammenarbeit zu danken, feiert sie doch heute einen runden Geburtstag und...

»»
,,Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mai27

,,Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet“

Die 14. Auflage der ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ in Hermannstadt „Alle, die heute hier sind, tragen das ihre dazu bei, dass Vergangenheit erinnert, Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet wird und Gemeinschaft auch über Distanz aufrecht erhalten wird. Davon zeugen das starke Motto, das Sie dieser Begegnung gegeben haben: Wir Hermannstädter heute.“ Mit diesen Worten begrüßte Kerstin Ursula Jahn, Konsulin der BRD in Hermannstadt, die Hermannstädter von nah und fern, die bei der...

»»
Bundesratspräsident Ramelow trifft deutsche Minderheit im Banat
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Mai26

Bundesratspräsident Ramelow trifft deutsche Minderheit im Banat

Der deutsche Bundesratspräsident Bodo Ramelow beendete am Mittwoch Nachmittag seinen dreitätigen Besuch in Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie aus den Bereichen Kultur und Wirtschaft aus dem Freistaat Türingen. Das Programm beinhaltete Treffen mit hochrangingen Politikern in Bukarest, die Abschließung von Partnerschaften zwischen Universitäten aus Rumänien und Deutschland, Begegnungen von Unternehmern in Bukarest...

»»
Der Gott Kurt am Deutschen Staatstheater Temeswar
KULTUR
Mai26

Der Gott Kurt am Deutschen Staatstheater Temeswar

Der berümte Spielleiter Alexander Hausvater inszeniert wieder am Deutschen Staatstheater Temeswar. Diesmal geht es um das Stück „Der Gott Kurt” von Alberto Moravia. Die Handlung spielt einige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs in einem deutschen Konzentrationslager auf dem Gebiet Polens. Der Lagerkommandant zwingt seine Häftlinge dazu die Tragödie König Oedipus von Sofocles zu spielen und sie live zu erleben indem er sich selbst die Rolle der Götter zueignet. Die Premiere des...

»»
,,Ich stehe normalerweise auf Leica“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai26

,,Ich stehe normalerweise auf Leica“

Gespräch mit Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich des DFDR Was haben der Biologe Dr. Klaus Fabritius, der Vorsitzende des Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und die altbewährte Kamera vom Typ Leica gemeinsam, was rät der 1942 in Hermannstadt Geborene jungen Leuten, die Deutsch lernen wollen? Solchen und ähnlichen Fragen  geht das folgende Interview nach, das der HZ-Praktikant Emanuel S a r m a s a n mit Dr. Klaus Fabritius...

»»
Beeindruckendes Zusammenspiel
KULTUR
MUSIK
Mai25

Beeindruckendes Zusammenspiel

Pianistin Adela Liculescu konzertierte in Hermannstadt Bevor der Konzertflügel am Donnerstag der Vorwoche auf die Bühne im Thalia-Saal gerollt wurde, konnte das Publikum zwei Werke von Zoltán Kodály genießen. Die Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie führten unter Dirigent Gábor Horváth die „Tänze von Marosszék“ und die „Tänze von Galánta“ vor. Der ungarische Komponist, der sich das Musizieren auf der Violine autodidaktisch beibrachte, trat 1906 in das Budapester Konservatorium...

»»
BUNDESRATSPRÄSIDENT BODO RAMELOW ZU BESUCH IN RUMÄNIEN
POLITIK
Mai24

BUNDESRATSPRÄSIDENT BODO RAMELOW ZU BESUCH IN RUMÄNIEN

Bundesratspräsident Bodo Ramelow unternimmt diese Tage einen Arbeitsbesuch in Rumänien. Begleitet wird er von einer großen Wirtschaftsdelegation aus Thüringen, die Möglichkeiten einer vertieften wirtschaftlichen Zusammenarbeit ausloten wird. Gestern traf Bundesratspräsident Ramelow in Bukarest den Senatsvorsitzenden Florin Cîțu, den Abgeordnetenhausvorsitzenden Marcel Ciolacu und den Regierungschef Nicolae Ciucă zu politischen Gesprächen.Im Anschluss daran traf der Bundesratspräsident auch mit Leitung und Studierenden der Universität Bukarest zusammen, dabei erfolgten u.a. die Verlängerung des Erasmus-Kooperationsvertrages zwischen der Hochschule Nordhausen und der Universität Bukarest und des Erasmus-Kooperationsvertrag zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Bukarest. Am Abend war Bundesratspräsident Ramelow Ehrengast beim Empfang in der Residenz des Botschafters der BRD in Rumänien Dr. Peer Gebauer, wo er eine besondere Rede zum Thema Zusammenhalt hielt.

»»
Kulturerbe-Spaß für Kinder
DENKMALPFLEGE
JUGEND
KULTUR
Mai24

Kulturerbe-Spaß für Kinder

Erstklässler aus Hermannstadt erkundeten die Großauer Kirchenburg Nach zwei Jahren der Einschränkungen und des Online-Unterrichts machen auch im Kreis Hermannstadt die Schulkinder wieder Exkursionen und Touren in der Natur. Einige Schulen organisieren zusammen mit Reiseleitern und verschiedenen Vereinen thematische Ausflüge zur Erkundung und Entdeckung der Region. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Zeuge einer vergangenen Zeit
BüCHER
GESCHICHTE
KULTUR
Mai23

Zeuge einer vergangenen Zeit

Neuer Sammelband zu Aspekten aus der Geschichte Hermannstadts erschienen ,,Egal welche Namen Hermannstadt im Laufe der Geschichte getragen hat – Ziridava, Caedonia, Cibinium, Villa Hermanni, Hermannsdorf, Hermanopolis, Hermannstadt, Nagyszeben usw. -, jenseits aller Kontroversen über das Gründungsjahr und die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung (sicher war das zwischen der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und dem Jahr 1191) war die Stadt stets über acht Jahrhunderte...

»»
Emotionsreicher Sieg
JUGEND
SPORT
Mai22

Emotionsreicher Sieg

Mircea Marco Pătru gewinnt Rumänienpokal „Es war das erste große Wettrennen in der neuen Junior Rotax Klasse und auf dem neuen Chassis. Ich war ziemlich aufgeregt, aber es war ein tolles Wochenende und ich bin sehr glücklich über den Sieg“, sagte Mircea Marco Pătru in einem Interview für die Hermannstädter Zeitung. Der fast 13-jährige Hermannstädter Kartingpilot vom Sibiu Racing Team hat am Sonntag, dem 8. Mai, in Tunari, den Rumänienpokal in der Kategorie Junior Rotax der 13-15-Jährigen...

»»
Heute eine Ruine
GEMEINSCHAFT
KULTUR
POLITIK
SOZIALES
Mai21

Heute eine Ruine

Ukraine: Sitz der deutschen Minderheit in Mariupol zerstört Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Mariupol im Südosten des Landes hart umkämpft. Mittlerweile gleicht die Stadt einem Trümmerfeld. Wie von Deutschstämmigen vor Ort zu erfahren war, wurde kürzlich auch das regionale Begegnungszentrum der deutschen Minderheit in der strategisch wichtigen Hafenstadt am Schwarzen Meer in mehreren Etappen beschossen und letztendlich zerstört. Zahlreiche Ukrainedeutsche sind aus...

»»
FOTOAUSSTELLUNGEN IN BUKAREST
KULTUR
Mai20

FOTOAUSSTELLUNGEN IN BUKAREST

Seit Anfang Mai gibt es in Bukarest zwei Fotoausstellungen zu sehen, die in krassem Widerspruch zueinander stehen. Auf dem Universitätplatz, neben den Statuen bekannter rumänischer Persönlichkeiten, reihen sich die Schautafeln mit Abbildungen der Weltpressefotografie des Jahres 2021. Zur gleichen Zeit beherbergt das Museum der Stadt Bukarest im Suţu-Palais eine Fotoausstellung des quasi kaum bekannten rumänischen Kunstfotografen Iosif Berman. Wenn die erste Ausstellung schockierend die Welt von heute wiedergibt, scheint das von Berman präsentierte Bukarest aus den 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts mehr eine Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit darzustellen. Mehr dazu erfahren wir von Dipl.Ing. Cristian Sencovici, Amateurfotograf, in einem Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
,,Wir Hermannstädter heute“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mai20

,,Wir Hermannstädter heute“

  Die 14. Auflage der ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ in Hermannstadt Unter dem Motto ,,Wir Hermannstädter heute“ findet von heute, den 20. Mai, bis Sonntag, den 22. Mai d. J. die ,,Begegnung auf dem Hueptplatz“ das Treffen der Hermannstädter von nah und fern statt, das seit 1994 und bis einschließlich 2018 alle zwei Jahre von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) veranstaltet...

»»
KRONSTÄDTER FLUGHAFEN AUF DER ZIELGERADEN
TOURISMUS
WIRTSCHAFT
Mai19

KRONSTÄDTER FLUGHAFEN AUF DER ZIELGERADEN

Ein Bündnis für das Burzenland zu schmieden – das war nach den Worten von Cristian Macedonschi, dem Vorsitzenden des Vereins Smart Cities Brasov, die zentrale Botschaft der zweiten Flughafenkonferenz vom 9. Mai 2022 in Weidenbach, welche die Zukunft des modernsten Flughafens in Rumänien, des Interantionalen Flughafens Kronstadt-Weidenbach, zum Thema hatte. Das hochkarätig besetzte Podium aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Luftverkehrsbranche bekundete nachdrücklich, an einem...

»»
,,Das Apfelherz ausgeschüttet“
GEMEINSCHAFT
Mai19

,,Das Apfelherz ausgeschüttet“

Gespräch mit Rückkehrerin Brunhilde Böhls Mit einem Apfel in der Hand geht Brunhilde Böhls vom Biobauernmarkt auf dem Huetplatz Richtung Kleiner Ring. Nach wenigen Schritten stoppt sie jemand. Es ist Sebastian Bethge, der sich nach drei alten Sorten Apfelbäumchen erkundigt. Böhls ist eine gebürtige Kronstädterin und ist 1977 zusammen mit ihrer Mutter ausgewandert, nachdem der Vater 1974 in Deutschland geblieben war.  Das Einleben in Deutschland ist ihr mehr oder weniger gut gelungen. So...

»»
Weihe des Kolping-Gesellenhauses in Temeswar
GEMEINSCHAFT
SOZIALES
Mai18

Weihe des Kolping-Gesellenhauses in Temeswar

Das neuerbaute Kolping-Gesellenhaus in Temeswar wurde am vergangenen Samstag eingeweiht. Das Haus steht in der Fabrikstadt auf dem Grundstück des einstigen Katholischen Jugendzentrums. Die Bautätigkeit begann 2019 und erfreute sich der Unterstützung zahlreicher Spender aus dem In- und Ausland sowie mehrerer Gruppen freiwilliger Helfer. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/05/20220514_Kolping-Haus-R.mp3       Sehen Sie weitere...

»»
Einige Freiräume  bewahrt
BüCHER
KIRCHE
KULTUR
Mai18

Einige Freiräume bewahrt

Dokumentation zur EKR 1945-1969 Unter dem Titel ,,Überwachung und Infiltration. Die Evangelische Kirche in Rumänien unter kommunistischer Herrschaft (1945-1969). Dokumentation“ ist der von Hannelore Baier herausgegebene Band 143 der im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, publizierten wissenschaftlichen Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München“ erschienen. Weiterlesen…...

»»
Stellenausschreibung ifa / FunkForum e.V.
BERUF
Mai17

Stellenausschreibung ifa / FunkForum e.V.

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien dabei, als...

»»
Schreiben zwischen Nachruf und Neubeginn
KULTUR
LITERATUR
Mai17

Schreiben zwischen Nachruf und Neubeginn

Zur leidigen Frage um das Sein oder Nicht-Sein rumäniendeutscher Literatur Von rumäniendeutscher Literatur im Spannungsfeld von Sein und Nicht-Sein sprechen zu wollen oder zu müssen erweist sich als durchaus müßig, solange Joachim Wittstock schreibt, solange Eginald Schlattner schreibt, solange Balthasar Waitz schreibt, solange meine Wenigkeit schreibt. Ich beginne, womit ich enden wollte: Wo wir sind, ist rumäniendeutsche Literatur. Und zwar in ihrer vollkommen authentischsten und...

»»
Rose Ausländer Hommage in Temeswar
KULTUR
LITERATUR
Mai16

Rose Ausländer Hommage in Temeswar

Maia Morgenstern, Schauspielerin und Intendantin des Jüdischen Staatstheaters Bukarest, war zu Beginn dieses Monats zu Gast in Temeswar. Sie machte nebst ihrer Theaterkollegen im Barock-Saal des Kunstmuseums an einem lyrisch-musikalischen Abend mit zum Leben und Wirken der jüdischen Dichterin deutscher Muttersprache Rose Ausländer. Dargeboten wurde die Veranstaltung vom Jüdischen Staatstheater Bukarest in Partnerschaft mit dem Deutschen Kulturzentrum Temeswar, der Kulturstiftung Artmedia...

»»
Bundesdeutscher Besuch in Temeswar
BILDUNG
GEMEINSCHAFT
POLITIK
RELIGION
Mai16

Bundesdeutscher Besuch in Temeswar

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt unternahm Anfang Mai einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Die Politikerin ist Mitglied des Bündnisses 90 / Die Grünen und begleitet wurde sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe. Die beiden Vertreter der Bundesrepublik waren am 6. Mai zu Gast in Temeswar und mein Kollege Adi Ardelean wohnte den einzelnen Besuchspunkten bei....

»»
KONFIRMANDEN IN KRONSTADT STELLEN SICH VOR
KIRCHE
Mai16

KONFIRMANDEN IN KRONSTADT STELLEN SICH VOR

In einem Familiengottesdienst zum Muttertag am 8. Mai 2022 sind in der Blumenauer Kirche in Kronstadt die neun Konfirmandinnen und Konfirmanden der Honterusgemeinde vorgestellt worden. Die Jugendlichen erzählten von ihren Hobbies, von ihren Wünschen und Erwartungen. Unsere Kollegin Monica Strava wohnte dem Gottesdienst bei und berichtet.

»»
8. Mountainbike-Rennen in Freck und Umgebung:
GESELLSCHAFT
SPORT
Mai16

8. Mountainbike-Rennen in Freck und Umgebung:

Die 8. Auflage des Radrennens Triada MTB Avrig hat vom 6. bis 8. Mai in Freck und Umgebung stattgefunden. Neben den regulären Etappen wurden auch Wettkämpfe für Kinder und Familien organisiert. Teilgenommen haben 500 Radsportler. Bei den Profis – ,,Stage Race“ – haben die Sportlerinnen und Sportler an den drei Wettkampftagen insgesamt 150 Kilometer, bei einem Höhenunterschied von 1.400 m, zurückgelegt. Bei den Herren setzte sich  Ede Molnar vom Team...

»»
Zwischen fremd und vertraut
KULTUR
Mai14

Zwischen fremd und vertraut

Jürgen van Buer stellt erneut im Teutsch-Haus aus   ,,Unbestreitbar: Die Welt Siebenbürgens war für einen Berliner Fotografen anfangs fremd. Sind aber die eingefangenen Augenblicke eines Fremden für einen geborenen Kronstädter oder Hermannstädter vertraut? Was anfangs fremd war, kann sehr schnell vertraut werden,  aber auch das Vertraute kann fremd erscheinen.  Die Fotografien von Jürgen van Buer verbinden beides in sich.  Die Schwarz-Weiß-Fotografien sind für sehr viele a priori fremd. ...

»»
GUTE AUSSICHTEN FÜR LUFTHANSA
TOURISMUS
WIRTSCHAFT
Mai13

GUTE AUSSICHTEN FÜR LUFTHANSA

Höhere Ticketpreise und ein anziehendes Reisegeschäft sorgen dafür, dass sich die Lufthansa nach dem Corona-Tief erholt. Doch der Ukraine-Krieg und die steigenden Treibstoffpreise bereiten auch der deutschen Fluggesellschaft Sorgen. Macht der Krieg die Flüge teurer? Diese Frage stellen sich derzeit viele Reisende, die beruflich oder privat bei der deutschen Airline buchen. In Rumänien bietet die Lufthansa Direktflüge von Bukarest, Hermannstadt, Klausenburg und Temeswar nach München und Frankfurt an. Zlatko Zlatic, der Geschäftsführer der Lufthansa Gruppe für Rumänien, Bulgarien und der Republik Moldova blickt zuversichtlich auf die kommenden Monate. Er nahm am 9. Mai an der Internationalen Flughafenkonferenz in Kronstadt teil. Unsere Kollegin Monica Strava sprach mit ihm über eine mögliche neue Flugverbindung nach Kronstadt und über das derzeitige Reisegeschäft.

»»
IM AUGUST WIEDER PROETNICA
GEMEINSCHAFT
Mai13

IM AUGUST WIEDER PROETNICA

Seit 2001 ist Schäßburg Austragungsort des multiethnischen Festivals ProEtnica, auf dem sich Rumäniens Minderheiten mit künstlerischen Darbietungen und mit einem wissenschaftlichen Konferenzteil präsentieren konnten. 2019 hat die letzte Ausgabe des Festivals stattgefunden, die Pandemie machte es unmöglich, neue Ausgaben zu organisieren. Dieses Jahr soll das Festival im August wieder veranstaltet werden, denn das positive Bild, das so ein Festival über die ethnischen Minderheiten vermittelt, ist besonders wichtig, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Initiator und Hauptorganisator des Festivals ist Volker Reiter, der Leiter des Interethnischen Bildungszentrums für Jugendliche und des Burghostels in Schäßburg. Ein Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Geniale Symbiose von Mensch und Musik
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai13

Geniale Symbiose von Mensch und Musik

Streiflichter von der Ehrung des Ausnahmecellisten Götz Teutsch in Wien Dies gehört nicht zu meiner Alltäglichkeit. Neugier und Spannung steigen, als ich am frühen Abend des 2.Mai 2022 das Auto in der Nähe der Prinz-Eugen Straße 60, 1040 Wien parke. Die Sonne sendet aufmunternde Strahlen vom Himmel, das Wiener Belvedere entlässt würdevoll seine letzten Besucher und ganz Wien befindet sich im Frühlingstaumel – die Natur hat das Grau der Stadt charmant bunt übermalt. Und, ich freue mich auf...

»»
Innovation war und bleibt Familientradition
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Mai12

Innovation war und bleibt Familientradition

Wie die Optiker-Familie Kovats von Hermannstadt nach Baden kam „Kovats – seit 1870“ ist auf dem Schild an einer Hausfassade im Schweizer Städtchen Baden zu lesen. An der „Weiten Gasse“ in der Altstadt betreibt die Familie Kovats ihren Laden. Seit mehreren Generationen gibt es ihr Optik- und Fotofachgeschäft in der heute knapp 20.000-Seelen-Stadt. Im Inneren des Betriebs blicken die Ahnen der Familie von Porträts auf ihre Nachfahren und deren Kundschaft. Eröffnet wurde das Badener Geschäft...

»»
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags auf Besuch in Temeswar
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Mai12

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags auf Besuch in Temeswar

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) unternahm Ende vergangener Woche einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Sie war am vergangenen Freitag in Temeswar zu Gast und begleitet wurde sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe, dem deutschen Botschafter in Bukarest Dr. Peer Gebauer sowie von der deutschen Konsulin in Temeswar Regina Lochner. Das Programm der Delegation...

»»
DIE GESCHICHTE DES ÄLTESTEN DOKUMENTES IN RUMÄNISCHER SPRACHE
GESCHICHTE
Mai12

DIE GESCHICHTE DES ÄLTESTEN DOKUMENTES IN RUMÄNISCHER SPRACHE

Der Brief des Neacșu aus Câmpulung ist das älteste bekannte Dokument in rumänischer Sprache. Der Brief wurde am 29./30. Juni 1521 vom Kaufmann Neacșu Lupu in Câmpulung in kyrillischer Schrift verfasst und an Johannes Benkner, dem damaligen Stadtrichter von Kronstadt adressiert. Er enthält Informationen über einen bevorstehenden osmanischen Angriff auf die Walachei und möglicherweise auch auf Siebenbürgen. Wiederentdeckt hat das Dokument 1894 der Kronstädter Archivar Friedrich Wilhelm Stenner. Der Brief von Neacșu hat eine große Bedeutung für die rumänische Kultur und ist am Europatag, dem 9. Mai 2022, nach 500 Jahren wieder an den Ort zurückgekehrt, an den er versandt wurde. Hier fand im Alten Rathaus die Eröffnung der Ausstellung „Die Geschichte des ältesten Dokumentes in rumänischer Sprache“ statt. Sie zeigt bis zum 23. Mai zahlreiche Originaldokumente aus dem Staatsarchiv, darunter auch den berühmten Brief des Neacșu aus Câmpulung und den rumänischen Kronenorden an Archivar Friedrich Stenner für das Auffinden des Briefes. Die Organisation übernahm das Kronstädter Geschichtsmuseum in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv, dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, dem Department für Interethnische Beziehungen und dem Kronstädter Kreisrat. Nach der vernissage sprach unsere Kollegin Monica Strava mit dem Kronstädter Historiker Thomas Sindilariu über die Geschichte dieses wertvollen Briefes.

»»

Partner





RSS DW-News

  • "Partei des Sieges": Die neuen Rechtspopulisten in der Türkei Mai 27, 2022
  • Wettervorhersage: Wie Satelliten bei der Prognose helfen Mai 27, 2022
  • US-Waffenlobby NRA hält Jahrestreffen ab Mai 27, 2022
  • Satelliten im Einsatz gegen Cholera oder Ebola Mai 27, 2022
  • ABBA-Show "Voyage" feiert Premiere in London Mai 27, 2022
  • Ukraine Aktuell: Donbass massiv unter russischem Beschuss Mai 27, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2022 (42)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin